Dieter P.
Nutze den Speedcutter als 125er Scheibe. Schwerpunkt ist das aussparen von Holzlatten und das schnelle absägen von Hölzern auch da, wo ich mit Sägen nicht mehr hinkomme. Am besten funktioniert das Fräsen mit der Scheibe. Das Sägen ist relativ ungenau, aufgrund der Schneidführung und der Dicke des Blattes. Bei Latten für Brennholz aber ok. Gefährliche Situationen hatte ich mit dem Gerät noch nicht. Beim Schneiden fliegen aber ordentlich Späne und Holzreste. Wahnsinn, geht ab wie Schmidts Katze. Also bitte immer mit Schutzbrille, Handschuhen und bestenfalls langer Kleidung arbeiten.
Viel Spaß damit
Max
Ich habe mir das Sägeblatt für den Winkelschleifer (Flex) hier gekauft, um unregelmäßig geformte Ausschnitte auf meiner Baustelle tu tätigen. Dafür ist das Baltt super geeignet.
Folgende Materialien habe ich damit schon problemlos bearbeiten können: Holz, Spanplatten, OSB, Styropor sowie zementbeschichtetes Syropor (Bad-Ausbauplatten). Ging durch alles wirklich super, einzig die Ausbauplatten mit Zementanteil haben die Schneiden etwas verschlissen.
Man kann auch mit dem Winkelschleifer einmal schnell einen Trennschnitt machen, ohne gleich die Kreissäge oder Handsäger hausholen zu müssen. Dabei muss man aber sagen, dass auf Grund der nur 3 Schneiden die Schnittkanten stark ausfranzen. Ist also bei Schnitten nur für optisch anspruchslose Arbeiten geeignet.
Sonst kann man die Scheibe auch noch wie eine Schruppscheibe, eben nur für Holzwerkstoffe, benutzen. Auch dabei macht die Scheibe eine gute Figur. Man kann komplexe und auch abgerundete Formen schnell erstellen, für die man sonst lange feilen oder schleifen müsste.
Martin F.
Ein etwa 1 Jahr alter Baumstumpf war im Weg. Rollrasen sollte gelegt werden. Und der Stumpf schaute so rund 5 bis 10 cm raus. Das durfte nicht sein.
Mit dem Speedcutter und einem Akku-Winkelschleifer ging ich ans Werk. Natürlich kann man mit einer 125er Scheibe nicht den Stumpf einfach wegschneiden. Aber mit V-förmigen Einschnitten war der Baumstumpf fix auf die erforderlich Höhe gekürzt.
Das hat sogar richtig Spaß gemacht. Aber aufgepasst. Das ist kein Spielzeug. Gute und fest sitzende Handschuhe, eine Schutzbrille und viel Vorsicht sind hier wichtig. Die zum Teil groben Späne haben schon eine Wucht und fliegen auch weit.
Insgesamt absolut zu empfehlen.
Erwin B.
Die Lieferung ging schnell und ich bin absolut überzeugt von dem Teil. Es ist super scharf. Ich habe die Scheibe bestellt weil ein neues Hobby für mich entdeckt habe , nämlich das schnitzen mit der Motorsäge und ich brauchte noch etwas für die " Feinheiten " . Ich habe etwas gegooglet und bin auf diese Scheibe gestossen. Dachte mir probierste mal aus.
Und ich bin begeistert. Habe auch gleich nach Erhalt angefangen es zu benutzen und gleich meine erste Holzschale geschnitzt.
Aber ein MUSS ist Sicherheitskleidung: Gehörschutz, Brille oder noch besser nen Gesichtsschutz und feste Handschuhe, da die rumfliegenden Holzstücke teilweise ganz schön " zwiebeln "
Karina U.
Ich kenne nichts, was so schnell und dabei noch leicht schneidet. Ideal für schnelle, unsaubere Schnitte z.B. bei Demontage, Zerlegen o.ä.. Da kommt keine Säge mit, auch, was Kompaktheit & Wendigkeit eines Winkelschleifers betrifft. Allerdings gibt es hier weder einen Spaltkeil (der eh als erstes von den meinsten Profis von der Handkreissäge entfernt wird) noch einen Blattschutz. Ein damit ausgerüsteter Winkelschleifer ist also sicher keine Alternative zu einer Handkreissäge aber hilft, wo man mit der nicht weiterkommt.
Gefährlich ist diese Kombo - aber mit PSA & beidhändigem Arbeiten ähnlich aufmerksam, wie mit Kettensägen, geht das hier gut und ist ungefährlicher, als eine Kettensäge.
Einige Kasper auf YouTube dilettieren aber mit der Scheibe einhändig in kurzen Hosen schneidend ohne Gesichtsschutz herum -da wird's dann einem ganz anders.
Also:
Echter Problemlöser
ABER
Erfahrung im Umgang mit Flex und auch Kettensäge und hellwach ohne Bierli in der Birne müssen hier sein, sonst: Finger weg von der Graff (oder auch schon mal eine Hand)
Geliefert wurde übrigens blitzartig - hervorragend!
Klaus S.
Ich habe mich jetzt im Vor-(un-)-Ruhestand wieder meiner alten Leidenschaft - der Holzkunst - zugewandt. Diese Carvingscheibe habe ich mir für meine Schnitzprojekte zugelegt und muss sagen, ich bin begeistert. Auf den Fotos sieht man mein aktuelles Projekt, eine geschnitzte Schale aus einer großen Eichwurzel, ca. 500mm im Gesamtdurchmesser. Diese Scheibe geht durch die Eiche wie durch Butter. Aber in jedem Fall ist Vorsicht geboten. Wer damit zum ersten Mal arbeitet, sollte es langsam angehen und erst einmal an Holzstücken üben! Entsprechende Arbeitsschutzausrüstung wie dicke Handschuhe, Gesichts- und Augenschutz, sowie armbedeckende Kleidung ist hier "Pflicht". Eine Lederschürze ist zu empfehlen, da einem unter Umständen die Frässpäne mit hoher Geschwindigkeit am Körper (Bauch) treffen können und das tut ganz schön weh. Je nachdem wie wie nah man den Winkelschleifer am Körper hält . Den Winkelschleifer Immer mit beiden Händen festhalten und konzentriert arbeiten, dann sollte es keine Probleme/Unfälle geben. Im Netz gibt es dazu einige gute Videos, diese sollte man sich als "Neuling" ansehen. Alles in allem ein sehr gutes und preiswertes Werkzeug, klare Kaufempfehlung.
Jeff
Qualitativ hochwertiges Werkzeug! Gefährlich! Daher nur bei entsprechender Erfahrung und unbedingt mit
Schutzausrüstung benutzen. Der Gebrauch sollte im freien erfolgen, da die abgetragenen Partikel die die Größe von Katzenstreu bekommen und in einem Radius von rund 4 Meter mit entsprechender Beschleunigung herumfliegen.
Abhängig vom zu bearbeitenden Material saut man sich richtig voll. Dafür ist der Materialabtrag allerdings großartig!
Hans-Peter E.
Wenn ich früher einen dickeren Ast oder sonst etwas aus Holz zu sägen hatte, griff ich gerne zur Akkusäbelsäge von Bosch, die hatte ich sowieso weil ich sie beruflich zum Rohre sägen brauchte und für unpräzise Schnitte war sie allemal geeignet. Nun hatte ich die Säbelsäge verkauft, weil ich sie beruflich nicht mehr brauchte und wegen 5 Schnitten im Jahr für den Privatbereich war sie mir zu schade. Einen Akkuwinkelschleifer hatte ich noch und dann bin ich auf diese Trennscheibe gestoßen und muss sagen, ich bin total begeistert. Nach den ersten Schnitten in Baumholz und kleineren Balken wurden als erstes meine Befürchtungen zerstreut, das das eine ruppige Angelegenheit werden würde. Ruck frei und ohne zu "beißen" ging das Ding durch wie Butter. Und das schöne, mit etwas Übung sind, im Gegensatz zu meiner Säbelsäge auch durchaus saubere, maßhaltige Schnitte möglich. Bei den ersten Schnitten war ein Zimmermann dabei, der mich bei einer Holzarbeit im Garten unterstützte. Der hat seine mitgebrachte kleine Kettensäge an diesem Tag fast nicht angerührt, sondern lieber zum Winkelschleifer gegriffen.
Dimitri N.
Die Scheibe leistet hervorragende Arbeit!
Der Sägefortschritt ist extrem.
Man kann in Kürze viel Material wegarbeiten!
Allerdings sollte man Handschuhe und Schutzbrille tragen, da die Holzteilchen extrem schnell wegsplittern und viel Dreck machen !
Und man sollte nicht zu leichtfertig mit der Flex und der Scheibe umgehen da doch hohe Kräfte wirken und das Werkstück zerstört werden könnte! Das Produkt ist super Und der Preis gerechtfertigt !
Dietrich H.
Die Scheibe geht durch Holz wie Butter, so schnell habe ich noch nie irgendetwas abgelängt. Der absolute Hammer ist jedoch die Möglichkeit mit der Scheibe auch Nuten und Ausklinkungen in Holz oder andere weichere Materialien zu machen. Somit ist die Oberfräse überflüssig (wenn es nicht allzu genau sein muss ;-) )
Andy D.
Ich habe einen Holzboden aus einem Gartenhaus entfernt. Im 60cm Abstand habe ich den aufgesägt und die Bretter entfernt. Holz hatte Nut und Feder und war genagelt. Mit dem Brecheisen war es echt mühsam ohne vorzusägen. Säge auch die neuen Bretter damit ab. Ausschnitte werden vorgeschnitten, um sie mit einem Akku Fuchsschwanz fertig auszusägen. Geht wirklich prima und schnell.
Thema Sicherheit. Man darf diese Schneidmesser nur in einer Richtung benutzen:
1. man muss Gegenlaufsägen.d.h. man muss den Winkelschleifer in der Richtung bewegen, in der die Zähne in das Holz eindringen.
2. Man MUSS den Winkelschleifer ZIEHEN! Versucht man ihn im Gegenlauf zu schieben, springt er unweigerlich weg, wenn man ihn nicht massivst festhält!
Zieht man ihn im Gleichlauf, läuft das Gerät total ruhig und springt nicht. Dann läuft er sehr sicher und man muss den Winkelschleifer nicht krampfhaft festhalten.
Man kann bei mir, bedingt durch den Schutz nur 2,5cm tief sägen!
Björn P.
Die Lieferung bei diesem Speedcutter dauerte etwas länger (kommt aus den USA), aber das Warten hat sich gelohnt.
Die Schneiden sind extrem scharf, auch dick genug um diese nachzuschärfen, wenn es mal erforderlich wird.
Ob etwas ablängen, aushöhlen, anpassen, beifräsen etc., die Scheibe arbeitet das Material in einer derart mühelosen Art ab, dass es eine wahre Pracht ist.
Man muss die Maschine aber sehr gefühlvoll führen, da durch die Schärfe des Speedcutters das Material extrem schnell abgetragen wird.
Dabei spielt es auch keine Rolle, von welcher Seite der Faser man ins Holz geht, ratzfatz hat man das Material bearbeitet.
Sicherheitshinweis: Unbedingt eng sitzende Handschuhe, Schutzbrille oder Schutzhelm tragen, denn wenn man zu schnell ins Material geht, haut es auch mal ordentlich Brocken weg, die wild umherfliegen. Das kann wörtlich ins Auge gehen!
Danilo K.
Die Scheibe hält definitiv was sie verspricht. Ich konnte damit bereits ein kleine Schale herstellen, die ich zuerst von Hand versucht habe. Ich habe die 115er, damit ich auch kleinere Radien fahren kann ... ausserdem kann meine Flex keine grösseren :).
Was wirklich zu beachten ist: Man benötigt aus meiner Sicht eine gesunde Portion Respekt vor dem Tool. Ich bin kein Profi, daher ist mein Respekt sinnvollerweise noch etwas grösser.
- Man braucht Schutzkleidung (Brille, MundSchutz, Handschuhe, Protector auf der Flex!!!!), denn die Scheibe haut ordentlich Material heraus.
- Und ganz wichtig ... man benötigt doch einiges an Kraft und beide Hände: Es ist gar nicht so einfach sie immer sauber zu führen, da sie vor lauter Übermut gerne mal zu viel abträgt ... zumindest ist es mir passiert. Daher klare Empfehlung die Flex mit dem Griff zu verwenden (wird auch überall in allen Videos so empfohlen).
Fazit:
- Hat die Bearbeitungszeit massiv verkürzt.
- Würde ich mir wieder kaufen.
- Für meine erste Holzschüssel bin ich recht zufrieden.
- Wenn ich dann noch eine Lösung für das mühselige Schleifen finde, kann ich das nächste Projekt sehr entspannt angehen.
Marion E.
Vielen Dank für den schnellen Versand
Detlef C.
Mit dem Speedcutter bin ich sehr zufrieden was mich etwas stört das DHL es nicht gebacken bekommen hat es noch vor weihnachten zuzustellen, da könnt ihr bei Samonda jetzt zwar wenig dafür aber evtl solltet ihr mit einem anderen Unternehmen zusammenarbeiten
Sonja W.
Schnelle Lieferung, top verpackt und wertiges Produkt was will man mehr
Thorsten t.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Speedcutter, habe ihn nun seit ca 2 Monaten im Einsatz und möchte nicht mehr ohne damit arbeiten. Volle Kaufempfehlung
Manfred G.
Top würde es wieder kaufen
Daniel J.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Speedcutter und würde ihn mir wieder kaufen
Gregor S.
Alles bestens, kam gut verpackt an und sieht wertig aus
Mario W.
Heute kam der Speedcutter bei mir an, von der Qualität her sieht er schon mal sehr Stabil und wertig aus. Vielen Dank an Samonda das es doch noch in so kurzer Zeit geklappt hat